Askoll Eva SpA AAQS 2024

Askoll Eva SpA AAQS

2

Askoll Eva SpA Dividendenrendite

Ticker

EVA.MI

ISIN

IT0005337123

WKN

A2JQVN

Askoll Eva SpA hat einen aktuellen AAQS von 2.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Askoll Eva SpA im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Askoll Eva SpA Aktienanalyse

Was macht Askoll Eva SpA?

Askoll Eva SpA ist ein italienisches Unternehmen, das seit 1978 in der Elektromaschinenbranche tätig ist. Die Firma wurde von Mario Silvestri gegründet und ist heute ein weltweit führender Anbieter innovativer Technologien und Produkte im Bereich Automobil-, Haus- und Gartenausrüstung. Die Geschichte des Unternehmens begann im kleinen Maßstab in der Garage von Mario Silvestri, der mit der Herstellung von Pumpen und Motoren begann. Mit der Zeit wuchs das Unternehmen, und Askoll wurde zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Elektromaschinen. Heute ist das Unternehmen in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, einschließlich Hausgeräte, Mobilität und Umwelttechnik. Unter der Marke Askoll werden innovative Produkte entwickelt und produziert, die sowohl Verbrauchern als auch professionellen Anwendern zugute kommen. Ein wichtiger Geschäftsbereich von Askoll ist der Bereich der Elektromobilität. Das Unternehmen stellt Elektromotoren und -batterien für Elektroautos, Elektroroller und andere Elektrofahrzeuge her. Askoll hat sich in diesem Bereich zu einem wichtigen Akteur entwickelt und setzt sich dafür ein, die Mobilität auf nachhaltige Weise zu revolutionieren. Darüber hinaus ist Askoll in der Hausgerätebranche tätig und produziert eine breite Palette von Produkten wie beispielsweise Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und Staubsauger. Hierbei legt das Unternehmen besonderen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, was sich auch in der Tatsache widerspiegelt, das viele seiner Produkte die höchste Energieeffizienzklasse tragen. Im Bereich Umwelttechnik ist Askoll ein wichtiger Anbieter von Pumpen und Motoren für die Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung. Dem Unternehmen ist es ein besonderes Anliegen, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und mit seinen Produkten dazu beizutragen, die Belastung für den Planeten zu reduzieren. Askoll ist ein Unternehmen mit hervorragender Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung. Dank der Kombination von technischer Kompetenz, Kundennähe, einer wachsenden Produktpalette und einer starken Präsenz auf globaler Ebene hat das Unternehmen eine starke Marktposition erreicht. Innovative Produkte, eine große Produktauswahl und eine starke Präsenz weltweit machen Askoll Eva SpA zu einem wichtigen Akteur in der Welt der Elektromaschinen. Sie setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein, während sie branchenführende Technologien entwickelt, mit denen Kunden ihre Ziele und Anforderungen erfüllen können. Askoll Eva SpA ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Askoll Eva SpA Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Askoll Eva SpA

Unsere Aktienanalyse zur Askoll Eva SpA Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Askoll Eva SpA Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: